Rückbildungsgymnastik
Durch eine gezielte Körper- und Bewegungsschulung werden die gravierenden Umstellungs- und Rückbildungsprozesse nach der Geburt effektiv unterstützt. Hier werden nicht nur Haltungs- und Bewegungsbewusstsein vermittelt, sondern auch Übungsmöglichkeiten zur Stärkung der geschwächten Beckenbodenmuskulatur sowie überdehnten Bauchmuskulatur berücksichtigt, um damit einer Blasen- und Gebärmuttersenkung vorzubeugen. Darüber hinaus bietet die spezifische Gymnastik eine Unterstützung der Psyche.
Was genau versteht man unter Rückbildungsgymnastik?
Rückbildungsgymnastik dient vor allem dazu, den Körper nach der Schwangerschaft bei seinen "normalisierenden" Vorgängen, wie die Rückbildung der Gebärmutter und die Verkürzung erschlaffter Bändern und Muskeln zu unterstützen. Dadurch soll sowohl die sexuelle als auch die allgemeine Gesundheit erhalten bzw. gefördert werden. Auch auf das seelische Gleichgewicht kann die Rückbildungsgymnastik ebenfalls sehr positiv wirken.
Kurzfristig geht es darum
- Ihrem Herzkreislaufsystem die Umstellung vom "Schwangersein" zum "Nichtschwangersein" zu erleichtern
- Venenproblemen, die sich durch die Erweiterung der Gefäße und den dadurch bedingten schlechten Rückfluss ergeben, vorzubeugen
- Den Wochenfluss, d.h. das Ausscheiden von Blut, Wundsekret und Gewebeteilchen zu fördern
- Darmträgheit und Verstopfung, die nach der Schwangerschaft typisch sind, zu verhindern
- Ihren Körper von Giftstoffen und Gewebsflüssigkeit zu entschlacken (unterstützend wirkt auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung)
Langfristig geht es darum
- Gebärmuttervorfall und Eingeweidesenkung zu vermeiden
- Harninkontinenz (unfreiwilliges "tröpfeln" bzw. Wasserlassen) zu verhindern bzw. zu beheben
- Rückenproblemen vorzubeugen
- Ihre "alte" Figur wieder zu erlangen (dies ist nicht nur gut für Ihr Aussehen - die Straffung der Muskeln und Sehnen hat eine vielfach positive Wirkung auf die allgemeine Gesundheit)